Simson Star SR4-2/1
Eine kleine Rarität konnte ich im Familienkreis ausfindig machen. Geduld, schmutzige Hände, Erfahrung, Spaß und vor allem der Wille ließen aus dem ehemaligen Schrotthaufen letztlich ein sehr ansehnliches Moped der Vogelserie reifen. Fast alle Bauteile sind im Original erhalten - so auch der rotanteilige Lack. Viele kleine Teile hab ich mir bei Simson-Freunden besorgt. Eine Original-Felge z.B. für einen Kasten Bier. Nur beim Motor musste ich mal professionelle Hilfe anfordern. Zum Glück gibt es in der Nähe noch Original-Simson-Schrauber. Beim Motor waren nach der 20-jährigen Standzeit alle Simmerringe ausgehärtet. Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag! Einfach gigantisch.
So eine Historie ist nicht für den täglichen Einsatz bei Wind und Wetter gemacht. Vielmehr ist es jetzt ein Spaßobjekt für laue Sommertage.
Ich habe mal einen Satz Bilder bereitgestellt, welche die einzelnen Phasen des Wiederaufbau ("Aufbau Ost") dokumentieren.
Produktionszeit: | 1968 - 1975 | ![]() |
Stückzahl: | rund 506.000 | |
Motor: | 1-Zylinder-2Takt; M53/1 KF | |
Kühlung: | Gebläse | |
Hubraum: | 49,6ccm | |
Bohrung + Hub: | 40 x 39,5mm | |
Verdichtung: | 9,5:1 | |
Leistung: | 3,4 PS bei 5750 U/min | |
Vergaser: | BVF Nadeldüsen 16 N1-6 | |
Zündung: | Unterbrecher, innenliegende Zündspule | |
Bordspannung: | 6V, Bleibatterie | |
Kupplung: | 5-Scheiben, Ölbad (Nasskupplung) | |
Getriebe: | 3 Gänge, Fußschaltung | |
Geschwindigkeit: | 60km/h | |
Rahmen: | Zentralrohr-Schalenrahmen | |
Federund vorn: | Langschw. mit Federbein, Reibung | |
Federung hinten: | Langschw. mit Federbein, Reibung | |
Reifen vorn: | 2,75 x 20 | |
Reifen hinten: | 2,75 x 20 | |
Bremse vorn: | Vollnaben, 125mm | |
Bremse hinten: | Vollnaben, 125mm | |
Fahrzeugmasse: | 73,5kg (leer); 230kg (maximal) | |
Tankinhalt: | 8,5l (VK88, 1:33) | |
Neupreis: | 1200 Mark (Ost) |
Wesentliche Arbeitsschritte
Kärchern, Waschen, Schäumen, Entölen, komplett von Dreck und Öl befreien, Vergaser gangbar machen, Schwimmer ersetzen, Zündkabel, Kerze und Stecker ersetzen, Zündung einstellen, Motor gründlich reinigen, Räder neu bereifen (Heidenau), Radlager wechseln, Bremsen reinigen, Bremsbacken teilweise ersetzen, Bowdenzüge ölen, Tachoantrieb ersetzen, Kette säubern und schmieren, alle beweglichen Teile reinigen und neu abschmieren, Blinkgeber ersetzen, Blinker erneuern, Frontscheinwerfer ersetzen, Auspuff ersetzen, Tank innen entrosten und versiegeln; Tank, Seitenteile und Lenkerabdeckung pulvergrundieren und lackieren, Motor demontieren, neu abdichten und lagern, Schaltwelle ersetzen. Eventueller Kantenrost bleibt, ist gesäubert und mit leichtem Öl behandelt. Ein Nachstreichen erfolgt zum Erhalt der Originalität absichtlich nicht. Und wer jetzt meint, dass dieses Beige ("Elfenbein") nicht original ist - Stimmt! Im Laufe der Produktionszeit gab es viele verschiedene Farbtöne, so auch einen Elefenbein-Ton. Und der hier gewählte Farbton soll bewusst nicht das Original imitieren, sondern nach der Restauration gefällt er mir einfach. |
Zum Vergrößern auf das gewünschte Bild klicken.