![]() |
![]() |
Viele Leute kennen das: Man hat Win7, Win8 oder Win10. Mal eben eine neue Festplatte im Laptop verbaut und dann stellt man fest, dass diese nach wenigen Sekunden abgeschaltet wird, um kurz darauf wegen eines Lese- oder Schreibzugriffs wieder anzufahren. Das mag ab zehn Millionen Platten für die Umwelt gut sein, ist aber für die Hardware und damit letztlich wieder für die Umwelt frevelhaft. |
|
![]() |
Wenn man googelt, findet man hunderte derartiger Anfragen mit tausenden dämlichen Antworten. Die Forenprofis geben Antworten, die am Problem vorbeigehen und die Fragenden müssen permanent ihr Anliegen wiederholen. Dann werden Programme zur Installation vorgeschlagen: CrystalDiskInfo, QuietHDD, NoSleepHD, HDDScan und so weiter. Hilft alles nichts! Ich hab mich dann mal in's BIOS begeben und eine HDD-Funktion (AAM = Geräuschpegelmanagement) gefunden, die stand auf "Performance". Weitere Einstellungen waren "Quiet" und "Bypass". Weil "Quiet" genau das Falsche wäre, habe ich auf Bypass umgestellt und.... starte eine durch das Tool "HDD-Scan 3.3" erstellte Batchdatei im Autostart. Jetzt geht die Platte nicht mehr aus. Sie darf sich so lange drehen, bis ich den Rechner ausschalte..... Ziel erreicht, auch ohne Forum. |
![]() |
Das Gewitternach Gustav Schwab und sehr frei nach Heinz Erhardt Urahne, Großmutter, Mutter und Kind |
![]() |
Nur gut, dass ich zuletzt noch eine Ausbildung zum Busfahrer gemacht hab. Die Studie verrät es... Pressemitteilung des GFK-Vereins vom März 2016 Bildquelle: OTZ Gera, 03.03.2016, Titelseite |
Ihr kennt das: "Mal eben schnell" den USB-Stick angesteckt und .... nix geht mehr. Mal wird das Laufwerk nicht erkannt, mal ist es nicht lesbar, mal stürzt der PC ab. Die Ursache findet sich meist in schrecklich billiger Herstellung wieder. Im gezeigten Fall machte mir ein 16GB-Stick beim Beschreiben mit Bilddateien erhebliche Probleme, die einen ganzen Abend füllen sollten. Da musste ich doch gleich mal nachsehen, was da in so einem Billig-Stick (nur der grüne!) verbaut ist. Und siehe da: Das ist nichts anderes als ein einfacher USB-Kartenleser für Micro-SD-Karten, nur eben mit viel Kunststoff und Blech verpackt. Ich habe in einer Fotoserie das Ausschlachten des grünen Speichers mal dargestellt und ihr könnt sehen, woran man SD-Sticks erkennen kann. Es gibt noch andere Versionen, wo die SD-Karte innen verbaut ist. Im Nachgang lässt sich übrigens die SD-Karte mit einem normalen Kartenleser "retten" und weiterverwenden. Die anderen auf dem ersten Foto gezeigten USB-Sticks arbeiten übrigens anders und zeigen sich von einer sehr robusten und seit Jahren zuverlässigen Seite! |
![]() |
In einer langweiligen ESP-Stunde irgendwann 1980 (Einführung in die Sozialistische Produktion) erinnerte ich mich an eine der ersten Wetten von "Wetten dass...?": Da hat ein Lehrer die Zahl Pi mit 100 Stellen nach dem Komma aufgesagt und die Wette gewonnen. Ich nahm mir mein Tafelwerk und fand Pi mit nur 45 Stellen. Es dauerte nur die eine Stunde und ich konnte die Zahl mit den 45 Stellen auswendig. Später durchforstete ich viele Bücher - Internet oder ähnliches gab es noch nicht - aber mehr als 60 Stellen waren nicht zu finden. Die lernte ich etwa 1989. Durch einen dummen Zufall in einer Mathe-Stunde Mitte Dezember 2014 erinnerte ich mich wieder und schrieb die Zahl an die Tafel. Das war Ansporn, noch ein paar Stellen zu lernen. Am 01.01.2015 hab ich dann "den Sack zu gemacht" und jetzt bin ich glücklicher 107-Stellen-Kenner. Ist eigentlich ganz einfach zu merken, weil in den Blöcken Harmonien, Reime, Melodien und abgewandelte Telefonnummern stecken... |
Da brauch ich keinen "Löffel", dafür nehme ich 'ne Gabel oder einfach die Hand! Hauptsache rein. Hauptsache lecker.
Erlebe die Geschmacksexplosion!
Das kann doch wohl nicht wahr sein! Hat Sachsen jetzt wirklich die Anhaltiner eingenommen?
Haben die den Brocken gekauft odre geht es um eine Landebahnverlängerung des LEJ?
Gefunden in der ADAC Motorwelt 11'2014
Nachtrag in der ACAC Motorwelt 12'2014, Seite: 8
"Bedauerlicherweise ist der ursprünglich vorhandene zweite Namenstitel >>-Anhalt<< aus technischen Gründen einfach verschwunden."
Technische Gründe also.
![]() Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/neue-landesregierung-spd-mitglieder-in-thueringen-stimmen-fuer-rot-rot-gruen_id_4248183.html |
04.11.2014: Die deutschlandweiten Presseveröffentlichungen bieten viel Stoff für Mathematik in Klasse 7 (Prozentrechnung):
|